Nachdem die Post den Source Code des E-Voting von den  Plattformen Github und Gitlab hat entfernen lassen, publiziert die  Piratenpartei Zentralschweiz diesen erneut. Wir sind der Überzeugung,  dass dieser Source Code bedingungslos in die Öffentlichkeit gehört. Wir  haben das verfassungsmässige Recht, diesen Source Code ohne die von der  Post diktierten Bedingungen zu analysieren und weiter zu geben.Lin
Link zum Source Code: https://git.ppzs.ch/swiss-e-voting/post-e-voting
Wir
 fordern, dass die Post und die Bundeskanzlei das Recht aller 
Stimmbürger, die elektronischen Abstimmungsverfahren in allen Details zu
 prüfen bedingungslos anerkennen. Gerade weil in der Vergangenheit 
elektronische Abstimmungssysteme manipulierbar und korrumpierbar waren, 
fordern wir alle Sicherheitsforscher der Welt auf, nicht nur den Source 
Code, sondern alle Sicherheitsaspekte des E-Voting öffentlich zu 
beleuchten.
			    			 
			
			
			
	
Nachdem die Post den Source Code des E-Voting von den Plattformen Github und Gitlab hat entfernen lassen, publiziert die Piratenpartei Zentralschweiz diesen erneut. Wir sind der Überzeugung, dass dieser Source Code bedingungslos in die Öffentlichkeit gehört. Wir haben das verfassungsmässige Recht, diesen Source Code ohne die von der Post diktierten Bedingungen zu analysieren und weiter zu geben.Lin
Link zum Source Code: https://git.ppzs.ch/swiss-e-voting/post-e-voting
Wir fordern, dass die Post und die Bundeskanzlei das Recht aller Stimmbürger, die elektronischen Abstimmungsverfahren in allen Details zu prüfen bedingungslos anerkennen. Gerade weil in der Vergangenheit elektronische Abstimmungssysteme manipulierbar und korrumpierbar waren, fordern wir alle Sicherheitsforscher der Welt auf, nicht nur den Source Code, sondern alle Sicherheitsaspekte des E-Voting öffentlich zu beleuchten.