Der Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung sowie für Menschenrechte ist der PARAT ein wichtiges anliegen. Entsprechen waren wir auch an der grossen aber…
Der Bundesrat will Gottesdienste bald wieder erlauben, während andere ideologische Versammlungen, Feiern und Demonstrationen aber weiterhin verboten bleiben. Solche Sonderrechte für die Kirchen…
Der vom Bundesrat vorgelegte Gesetzesentwurf für die Contact-Tracing-App ist in den meisten Punkten gut gelungen, hat aber ein ganz schwerwiegendes Defizit: Wer durch…
Das Bundesamt für Gesundheit hat die Rahmenbedingungen für den Einsatz der Schweizer Contact-Tracing-App bekannt gegeben. Die PARAT kritisiert insbesondere, dass gewarnte Personen weder…
Die PARAT fordert, dass der Ausbau der Medienförderung aufgrund der Pandemie in unabhängigen Journalismus statt in die Verteilung von Papier und die Stützung…
Ab Montag gelten weitreichende Lockerungen der Pandemiemassnahmen in der ganzen Schweiz. Ein Reiseverbot innerhalb der Schweiz hat es auch auf dem Höhepunkt der…
Die PARAT steht der Contact-Tracing-App trotz der eingesetzten dezentralen Technik kritisch gegenüber. Wir befürchten, dass die Bluetooth-Beacons und die Warnmeldungen dazu missbraucht werden…
Die PARAT ruft unter der URL treff.top einen Online-Treff ins Leben, um in Pandemie-Zeiten gemütliches Beisammensein auf Distanz zu ermöglichen. Der für die…
Wir waren auf der #FreeAssange Demo in Zürich präsent: Derweil verteidigt der UNO-Sonderberichtserstatter gegen Folter Nils Melzer seine Einschützung, dass Julian Assange psychologischer…